Halbschattenpolarimeter zur Harnanalyse; vernickeltes
und schwarz lackiertes Messing, lackiertes Gußeisen, um 1935.
Proberöhre im Innern, mit orange-Filter; Fokus von Ableselupe und Okukar
getrennt je über Schiebetubus.
In ein Dreibeinstativ mit Spiegel wird das Halbschattenpolarimeter unter einem Winkel von 45 Grad eingespannt . Ein schwarz lackiertes Messinggestell mit relativ großer Glühlampe als Lichtquelle kann an das gußeiserene Dreibein geklemmt werden. |
||
Das Instrument trägt die Signatur:
Prof. Dr. E. Hartnack Berlin-Steglitz 3728 |
Auf dem Stativ ist ferner ein Firmennachweis angebracht:
Mit Hilfe der Lupe können auf der kreisbogenförmigen Skala auf 1/10 Gard genau -25...0...25 Grad abgelesen werden. Eine zusätzliche konzentrische Skala ermöglicht das Bestimmen der Eiweiß- und Zuckerkonzentration im Harne in 1/5 % Schritten im Bereich von 0...20 %.
Die Küvette besteht aus einer Glasröhre welche durch geschwärzte und vernickelte zu verschraubende Messingfassungen geführt wird. Die Länge dieses Behälters und damit die zu untersuchende Schichtdicke beträgt 94,7 (mm) und ist in die obere Fassung eingestanzt.
home | Mikroskopie | Spektroskopie | Varia |
© 2001 by Timo Mappes, Germany